Brünn/CZE
10. Lauf
12./13. August 2000
Veranstaltungsinfos/Zeitplan
PRO SUPERBIKE
Vorschau
Zeitplan
detailliert
Starterliste
Rennergebnisse
Schweizer
Leuthard vergrößert Vorsprung
zum Ingolstädter Dimperl
Mit einem
zweiten Platz beim 10. Rennen zur Deutschen Meisterschaft der Superbike
Klasse auf dem Grand Prix Kurs von Brünn, festigte der Schweizer Kawasaki
Pilot Paul Leuthard seine Führung in dem internationalen Championat.
Auf dem herrlichen Automotodrom in der Tschechischen Republik, wo bereits
nächstes Wochenende Ralf Waldmann und Co. um Weltmeisterschaftspunkte
kämpfen, verliert der Ingolstädter Werner Dimperl durch einen Sturz
in der 7. Runde auf den Schweizer Leuthard weiter Boden. Zwar blieb
Dimperl unverletzt, ärgerte sich aber mächtig über sein Mißgeschick.
Eigentlich war Dimperl der 2. Platz hinter dem Tschechen Mrkyvka sicher,
doch ab Mitte des Rennens machte Leuthard kräftig Druck und griff Dimperl
an. Nach dem Sturz von Dimperl, er rutschte über das Vorderrad ins Kiesbett,
war der Weg für Leuthard frei. Mrkyvka, der auf seiner Ducati bereits
beim vorangegangenen Rennen in Most gewann, bot abermals eine perfekte
Vorstellung und fuhr sich mit seinem Start und Ziel Sieg gleichzeitig
mit 80 Punkten den 12. Platz in der Meisterschaftstabelle heraus.
Dritter des Rennens wurde der Polnische Kawasaki Pilot Tomasz Kedzior,
der vor dem Österreicher Johann Wolfsteiner ins Ziel kam. Wolfsteiner
lieferte sich einen erbitterten Kampf mit dem Slowenen Marjan Malec,
Kawasaki. Nur knapp mit einer zehntel Sekunde Vorsprung fuhr der durch
einen Trainingssturz (Schulterprellung) gehandikapte Wolfsteiner vor
Malec, der fünfter wurde, ins Ziel. Sein bestes Saisonergebnis fuhr
der Deutsche Karsten Schmidt heraus und hielt somit nach dem Ausfall
von Dimperl die deutsche Fahne hoch. "Ich bin überglücklich mit diesem
Resultat" weis der Yamaha-Fahrer nach den Rennen zu berichten.
Der Eidgenosse Samuel Truninger war abermals vom Pech verfolgt, er mußte
seine Kawasaki mit Motorproblemen (Ventilschaden) in der 3. Runde an
der Box abstellen.
7500 begeisterte Zuschauer feierten bei herrlichem Sommerwetter ihren
Lokalhelden Jiri Mrkyvka, Ducati, mit kräftigem Beifall. Der 23jährige
Tscheche, der neben dem Sieg auch durch die Pole Position und der schnellsten
Runde glänzte, will in der nächsten Saison die komplette PRO SUPERBIKE
Meisterschaft bestreiten.
Die nächsten Rennen (Lauf 11 und 12) der Deutschen Superbike Meisterschaft
finden am 3. September in Dijon/Frankreich statt.
Ergebnis
PRO SUPERBIKE - Rennen
Wetter:
sonnig, 28 Grad Celsius, 7.500 Zuschauer
Distanz:
12 Runden = 64,836 km, Starter: 29, gewertet: 22
Pole
Position: MRKYVKA Jiri / CZE -
2:08.693 min = 151.142 km/h
Pos. |
St.-Nr. |
Name
/ Nationalität |
Motorrad |
Zeit
/ Schnitt |
1 |
23 |
MRKÝVKA
Jiri / CZE |
Ducati |
26:24.420
min = 147.316 km/h |
2 |
63 |
LEUTHARD
Paul / SUI |
Kawasaki |
26:28.777
min = 146.912 km/h |
3 |
40 |
KEDZIOR
Tomasz / POL |
Kawasaki |
26:42.644
min = 145.641 km/h |
4 |
47 |
WOLFSTEINER
Johann /AUT |
Kawasaki |
26:50.965
min = 144.889 km/h |
5 |
41 |
MALEC
Marjan / SLO |
Kawasaki |
26:51.065
min = 144.880 km/h |
6 |
44 |
SCHMIDT
Karsten / GER |
Yamaha |
26:51.764
min = 144.817 km/h |
7 |
5 |
FOUKAL
Tomás / CZE |
Yamaha |
26:57.126
min = 144.337 km/h |
8 |
60 |
MANZ
Norman / GER |
Kawasaki |
27:00.425
min = 144.043 km/h |
9 |
46 |
BADZIAK
Adam / POL |
Kawasaki |
27:01.935
min = 143.909 km/h |
10 |
42 |
HERCIGONJA
Boris / SLO |
Kawasaki |
27:04.141
min = 143.713 km/h |
|
Schnellste
Runde |
|
23 |
MRKYVKA
Jiri / CZE |
Ducati |
2:09.311
min = 150.419 km/h |
|
|
|
|
|
Deutsche
Superbike Meisterschaft 2000 - Stand nach 10 Läufen
Pos.
|
St.-Nr.
|
Name
/ Nationalität
|
Ort
/ Land
|
Motorrad
|
Punkte
|
1 |
63 |
LEUTHARD
Paul / SUI |
Rickenbach
/ CH |
Kawasaki |
279
|
2 |
50 |
DIMPERL
Werner / GER |
Ingolstadt
/ D |
Ducati |
230
|
3 |
47 |
WOLFSTEINER
Johann / AUT |
Stroheim
/ A |
Kawasaki |
208
|
4 |
60 |
MANZ
Norman / GER |
Ellwangen
/ D |
Kawasaki |
192
|
5 |
41 |
MALEC
Marjan / SLO |
Zalog
/ SLO |
Kawasaki |
168
|
6 |
42 |
HERCIGONJA
Boris / SLO |
Kamna
Gorica / SLO |
Kawasaki |
162
|
7 |
44 |
SCHMIDT
Karsten / GER |
Nienhagen
/ D |
Yamaha |
155
|
8 |
69 |
TRUNINGER
Samuel / SUI |
Gächlingen
/ CH |
Kawasaki |
128
|
9 |
46 |
BADZIAK
Adam / POL |
Warschau
/ PL |
Kawasaki |
123
|
10 |
80 |
NIEDERKIRCHER
Ossi / AUT |
Seefeld
/ A |
Suzuki |
114
|
11 |
43 |
KIRCHNER
Sönke / GER |
Heide
/ D |
Kawasaki |
87
|
12 |
70 |
HOFMANN
Andreas / SUI |
Biel
/ CH |
Kawasaki |
80
|
13 |
23 |
MRKÝVKA
Jiri / CZE |
Brünn
/ CZ |
Ducati |
80
|
14 |
21 |
VLEUGELS
Koen / BEL |
Westerlo
/ BEL |
Yamaha |
80
|
15 |
66 |
GEULEN
Elmar / GER |
Euskirchen
/ D |
Suzuki |
70
|
16 |
48 |
BERNER
Juha / FIN |
Helsinki
/ SF |
Kawasaki |
70
|
17 |
71 |
GAAL
Alexander / AUT |
Oberwart
/ A |
Yamaha |
64
|
18 |
40 |
KEDZIOR
Tomasz / POL |
Warszawa
/ PL |
Kawasaki |
55
|
19 |
22 |
VERMEULEN
Jeff / BEL |
- |
Suzuki |
43
|
20 |
6 |
BRAECKEVELT
Kurt / BEL |
- |
Suzuki |
40
|
21 |
5 |
FOUKAL
Tomás / CZE |
Prag
5 / CZ |
Yamaha |
38
|
22 |
55 |
SCHNEIDER
Christian / GER |
Bochum
/ D |
Kawasaki |
38
|
23 |
72 |
GUTZELNIG
Reinhold / AUT |
Thörl
/ A |
Honda |
38
|
24 |
18 |
BENNER
Zsolt / HUN |
Szada
/ H |
Honda |
37
|
25 |
51 |
HAVNEN
Oddgeir / NOR |
Laerdal
/ N |
Yamaha |
37
|
26 |
10 |
RICHTER
Michael / AUT |
Wien
/ A |
Yamaha |
37
|
27 |
52 |
KESSELI
Raimo / FIN |
Ohkola
/ SF |
Kawasaki |
36
|
28 |
72 |
CASAER
Steven / BEL |
- |
Yamaha |
35
|
29 |
11 |
PAJIC
Mile / NED |
- |
Kawasaki |
35
|
30 |
77 |
ZÖRKLER
Martin / CZE |
Prag
5 / CZ |
Kawasaki |
29
|
31 |
32 |
FÜRST
Franz / AUT |
Wien
/ A |
Yamaha |
28
|
32 |
33 |
GOBERT
Kurt / AUT |
Kohfidisch
/ A |
Yamaha |
26
|
33 |
31 |
BERNÁTH
Peter / SLK |
Roznava
/ SK |
Kawasaki |
24
|
34 |
53 |
NAGL
Mario / AUT |
Filzmoos
/ A |
Kawasaki |
24
|
35 |
34 |
HEGEDÜS
Alex / AUT |
Oberwart
/ A |
Yamaha |
8
|
Stand/As
of: 14.08.2000
Änderungen vorbehalten./Subject to change.